In Rio de Janeiro feiert man den berühmten Karneval, besichtigt die Christusstatue auf dem Corcovado oder nutzt die Seilbahn um Rios Wahrzeichen, den Zuckerhut, zu erklimmen. Die ehemalige Hauptstadt Brasiliens ist bei aller Bescheidenheit eine Stadt der Superlative auf dem südamerikanischen Kontinent. Eingebettet zwischen dem Atlantik im Süden, der Bucht Guanabara im Osten und der Serra do Mar im Norden und Westen, gibt es kaum eine zweite Metropole, mit einer vergleichbaren Mixtur aus Sehenswürdigkeiten, feurigen Tänzen und traumhaften Sandstränden.
Allgemeines über Rio de Janeiro
"Cidade Maravilhosa", so nennen die knapp 11,9 Millionen Einwohner der Metropolregion ihre Heimat. Und auch die zahlreichen Touristen, die jedes Jahr nach Rio de Janeiro reisen, können nicht lügen, wenn sie von ihren Abenteuern in der "wunderschönen Stadt" an der Küste Brasiliens sprechen. Rio ist eine Faszination. Sowohl im Stadtgebiet selbst, als auch fernab der Touristen-Attraktionen, warten sehenswerte Plätze auf ihre Besucher.
Im Zentrum Rios finden sich erstklassige Hotels, wie das Copacabana Palace oder das Ceasar Park, bunte Einkaufszentren (Barra Shopping oder Rio Sul) sowie verschiedenste Restaurants, in denen sowohl traditionelle, lokale Speisen als auch internationale Küche serviert wird. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten erfordern keine langen Strecken durch das Stadtgebiet Rios. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Halbinsel Urca, auf der sich der weltbekannte Zuckerhut (Pao de Acucar) befindet. Auf dem Berg Corcovado dagegen, ragt die berühmte Christusstatue in den meist blauen Himmel. Von beiden Top Sehenswürdigkeiten Rios gilt es einen Ausblick auf die faszinierende Metropole umgeben von Regenwald, Bergen und den zahlreichen Stränden zu genießen.
Badeorte, Traumstrände und tropische Inseln lohnt es sich auf Touren in das Umland Rios zu erkunden. Nördlich der Metropole liegt die ehemalige Kaiserresidenz Petropolis und im Osten wartet der Ferienort Buszios mit seinen idyllischen Naturstränden und der gemütlichen Fischerdorf-atmosphäre auf zahlreiche Besucher.
Sicherheit in Rio de Janeiro
Die Kluft zwischen Armut und Reichtum ist in Rio de Janeiro besonders groß. Während in den Favelas an den Berghängen und Randgebieten der Metropole die Einheimischen in einfachsten Behausungen wohnen, reiht sich an der Copacabana ein prächtiges Hotel an das nächste. Die gravierenden Unterschiede führen zu einer relativ hohen Kriminalitätsrate in Rio. Unternehmungsfreudige Touristen sollten sich deshalb an einige Tipps halten, um Taschendieben nicht zum Opfer zu fallen. Die oberste Regel sollte dabei sein: nicht auffallen. Schmuck, teure Armbanduhren und teure Fotoausrüstung bleiben am besten im Hotel oder direkt zuhause in Deutschland. Wenn ein Ausflug an den Strand geplant ist, dann im besten Fall nur mit Strandhandtuch und Badehose. Besonders abends sollten Touristen abgelegene und dunkle Ecken meiden. Für eine Tour in die Favelas Rios sollte in jedem Fall ein lokaler Guide gebucht werden.
Highlights in Rio de Janeiro
Entlang der Avenida Atlantica flanieren die Touristen auf der Promenade von Shop zu Shop, Kids kicken im weißen Sand und Strandschönheiten in knappen Bikinis genießen es im Schatten der Sonnenschirme auszuspannen. Der Strand des Stadtteils Copacabana ist legendär und lässt sich in voller Pracht in den frühen Morgenstunden auskosten. Wenn die meisten Urlauber noch in den Federbetten der Hotels liegen, geht direkt über dem Meer die Sonne auf. Mit Blick auf den „Pao de Acucar“ können wahre Frühsportler die Ruhe des 4km langen, menschenleeren Strandes beim Joggen genießen.
Wenig später füllen sich die Liegen und Handtücher werden im weichen Sand ausgebreitet. Die Strandkioske spielen Samba und verkaufen frisch gemixte Caipirinhas oder das beliebte "Agua de Coco", Kokoswasser. Kulinarisch können sowohl die kleinen Snacks im Strand, als auch die zahlreichen Restaurants auf der Promande überzeugen: Frisch gegrillter Käse am Stiel, geröstete Cashews und tropisches Obst oder frischer Fisch sind kulinarische Highlights des Lifestyles von Brasilien.
Stadtrundfahrten und Touren in Rio de Janeiro
Badeurlaub, Sonnenbäder, gutes brasilianisches Essen und die klassischen Wahrzeichen von Rio de Janeiro, sind in jedem Fall Must Do’s in Rio. Doch die wahren Höhepunkte der Stadt, die brasilianische Kultur und den Lifestyle Brasiliens geheimer Hauptstadt erleben Touristen fernab bekannter Wege. Die besten Reisetipps für Rio de Janeiro stehen in keinem Reiseführer. Aktuellste News und echte Insider Tipps bekommen Urlauber von lokalen Guides aus erster Hand.
Die beliebtesten Touren in Rio de Janeiro führen durch die Favelas in den Randbezirken der Stadt. Stadtführungen dieser Art sollten immer nur in Begleitung eines einheimischen Tourguides unternommen werden. Er kennt das Leben der Einwohner hier genau und führt die Touristen auf sicheren Wegen durch Gemeinden wie Cantagalo, Pavao oder Pavaozinho. Während der deutschsprachigen Stadtführung haben die Besucher so die einmalige Gelegenheit in das Leben der cariocanischen Einwohner einzutauchen.
Entlang weiterer Top Sehenswürdigkeiten in Rio de Janeiro führt die Touristen Isabell, eine unserer Guides in Rio de Janeiro, auf der Stadtführung durch die Stadtteile Lapa und Santa Teresa. Das Stadttheater, die Nationalbibliothek und das Kunstmuseum sind Attraktionen, die Geschichte und Gegenwart der brasilianischen Stadt zusammenführen. Neben den beliebten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, können auch Museen und Ausstellungen auf den Führungen besucht werden.
Die Guides von rent-a-guide in Rio de Janeiro sind beliebt und zeichnen sich durch ihre zahlreichen positiven Bewertungen aus. Gerne organisieren sie eine individuelle Führung zu Fuß oder eine Stadtrundfahrt mit dem Bus oder Auto nach den Wünschen der Touristen. Sie bringen sie einerseits zu den Highlights in Rio, zeigen Ihnen aber auch Attraktionen der Stadt, die als Geheimtipp in Rio de Janeiro gelten.
Das Jahr 2014 wird in Brasilien besonders interessant. Zum zweiten Mal nach 1950 ist das südamerikanische Land Austragungsort der Fußballweltmeisterschaft. Dann werden auch wieder die Straßen, Strände und Plätze in Rio de Janeiro gefüllt sein, besonders wenn am 13. Juli 2014 das Finale im legendären Marcana-Stadion stattfinden wird.