Als Teilnehmer ersparen Sie sich den organisatorischen Aufwand für den Besuch des Reichstages. Sie werden von der Sicherheitskontrolle aus zunächst zum Vortrag in den Plenarsaal und später in die Kuppel begleitet. Der Startpunkt der Tour erfolgt zuvor an einem anderen geschichtsträchtigen Ort, am Brandenburger Tor. Der Wandel des Regierungsviertels wird mithilfe von Fotomaterial eindrucksvoll erklärt.
Fazit: Eine kurzweilige und sehr informative Tour – ein Klassiker unter den Berlin-Führungen.
Es war eine fantastische Tour mit einem tollen Guide, der viel interessante Dinge erzählen konnte. Man kommt in Gegenden, die ein Nichtinsider sicherlich nicht finden bzw. auch nicht aufsuchen würde. Auch für Kinder ab ca. 11 Jahren geeignet. Von mir gibt es die Note 1 und ich werde bestimmt nochmals buchen.
Die Top 10 Sehenswürdigkeiten bei einem Besuch von Berlin
Berlin ist die größte Stadt Deutschlands. Ca. 3,5 Millionen Menschen nennen Berlin ihr Zuhause. Das größte Shopping-Center Europas steht in Berlin sowie das höchste Gebäude Deutschlands. Berlin zählt mehr Museen als Regentage und drei der Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen zum UNESCO Weltkulturerbe. Entdecken Sie diese Top 10 Sehenswürdigkeiten in Berlin:
1. Fernsehturm Berlin
Der Berliner Fernsehturm ist das höchste Bauwerk der Stadt. Bei gutem Wetter und freier Sicht kann man hier fast jeden Winkel der Stadt Berlin überblicken. Tickets ohne Anstehen im Voraus buchen ist definitiv empfehlenswert. Als Highlight gilt der Besuch des Restaurants im Fernsehturm Berlin.
2. Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor markiert die ehemalige Grenze zwischen West und Ost. Es ist ein beliebter Hotspot für Fotostopps, für einen Blick ins Hotel Adlon und eine echte Berliner Currywurst. Zur Zeiten des geteilten Deutschlands noch von der Mauer umgeben, steht das letzte Stadttor Berlins heute vor allem für Freiheit, Frieden und eine gelungene Willkommenskultur. Gekrönt wird das Tor von der, durch Johann Gottfried Schadow entworfenen Skulptur der Quadriga, einem von vier Pferden gezogenen Streitwagen. Viele kennen das Brandenburger Tor aus dem Fernsehen zur Zeit des Mauerfalls, als hunderte Autos aus dem befreiten Osten in den Westen fuhren.
3. Reichstag
Nach einem kurzen Spaziergang durch den Tiergarten endet der Weg direkt vor dem Reichstagsgebäude, das eine lange Geschichte begleitet. Der Eintritt ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich, aber einmal von der berühmten Kuppel auf Berlin geschaut zu haben gehört zum Pflichtprogramm eines Berlin-Besuchs.
4. Alexanderplatz
Der "Alex", wie ihn die Berliner nennen, ist neben dem Kurfürstendamm und dem Pariser Platz einer der meistbesuchten Plätze Berlins und das nicht ohne Grund. Aufgrund seiner perfekten Anbindung an fast alle U-Bahn und S-Bahn Linien, wird er als Ausgangspunkt für Städtetrips genutzt. Der Fernsehturm befindet sich in fußläufiger Entfernung und auf dem Alexanderplatz selbst gibt es, neben Straßenkünstlern aus aller Welt, auch die Weltzeituhr zu bestaunen. Kleines Manko: Hier müssen sie sich besonders vor Trickbetrügern und Drückerkolonnen in Acht nehmen.
5. Großer Stern und Schloss Bellevue
Viele Top Sehenswürdigkeiten Berlins sind untereinander bequem zu Fuß zu erreichen. Das Schloss Bellevue und die Siegessäule, gehören auch dazu. Ein Besuch des Schloss Bellevue, dem beeindruckenden Sitz des Bundespräsidenten, darf auf keiner Entdeckungstour durch Berlin fehlen. Das Schloss wurde bereits im 18. Jahrhundert im Auftrag von Ferdinand von Preußen errichtet und wurde im Jahr 1994 zum ersten Regierungssitz des Bundespräsidenten. Nur ein kleines Stück weiter befindet sich eines der absoluten Wahrzeichen Berlins, die imposante Siegessäule.
6. Gedächtniskirche und Kurfürstendamm
Der Kurfürstendamm ist eine der Haupteinkaufsstraßen Berlins und beherbergt das größte Warenhaus Europas, das KaDeWe oder auch Kaufhaus des Westens. Hier lassen sich gut und gerne mehrere Stunden beim Shopping verbringen. Doch auch kulturhistorisch hat dieser Bereich Berlins ein absolutes Top Highlight zu bieten, die Gedächtniskirche. Große Teile der Kirche wurden im zweiten Weltkrieg zerstört und in der Nachkriegszeit absichtlich nicht wiederaufgebaut.
7. Holocaust Mahnmal
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas befindet sich wie viele andere sehenswerte Orte Berlins im Stadtzentrum Berlin Mitte unweit des Brandenburger Tors. Die rund 19. 000 m² große gewellte Grundfläche wurde mit 2711 Beton-Stehlen bestückt, die bei gleicher Grundform unterschiedliche Höhen haben. Die Stehlen erinnern durch ihre Form an Särge. Die graue Farbe des Betons an die Asche der ermordeten und im Anschluss verbrannten Juden während der grausamen Gewaltherrschaft des NS-Regimes. Es ist ein Ort der Stille und des Gedenkens und sollte auch als solcher behandelt werden.
8. Berliner Mauer
Eines der Must-See Highlights Berlins ist natürlich die Berliner Mauer. Am historischen Ort in der Bernauer Straße erstreckt sie sich noch heute auf 1,4 km Länge über den ehemaligen Grenzstreifen. Die Route entlang der Berliner Mauer kann perfekt zu Fuß oder auch auf dem Fahrrad zurückgelegt werden. Eine Führung entlang der Mauer ist absolut empfehlenswert!
9. Checkpoint Charlie
Der Checkpoint Charlie war einer der bekanntesten Grenzübergänge, zur Zeit der Berliner Mauer von 1963 bis 1990. Er befindet sich zwischen den U-Bahn Haltestellen Friedrichstraße und Kochstraße und darf keinesfalls bei einer Berliner City Tour fehlen. Direkt am eigentlichen Grenzübergang befindet sich ein kleines Museum, welches über die historische Geschichte dieses Ortes informiert. Dieser Ort wird sehr gerne fotografiert, doch Vorsicht. Die verkleideten Soldaten, mit denen man ein Foto schießen kann, erwarten für ihre Darstellung Geld und sind zuweilen sehr aufdringlich. Lassen Sie sich nicht überrumpeln.
10. Museumsinsel
Die Museumsinsel befindet sich im historischen Stadtteil Berlin Mitte, beherberg mehrere Museen und Galerien und gehört seit 1999 zum UNESCO- Welterbe. Zur Museumsinsel gehören unter anderem das Neue und das Alte Museum und die Alte Nationalgalerie, aber auch der Berliner Dom. Die bekanntesten Fotos werden vor dem Alten Museum geschossen, da die kleine Parkanlage vor dem Gebäude den witzigen Namen „Lustgarten“ trägt.
Reisetipps für Berlin
Was Berlin besonders macht
Berlin, als Hauptstadt Deutschlands, ist eine der europäischen Metropolen in der jeder einmal zu Besuch gewesen sein sollte. Der Fall der Berliner Mauer 1989 brachte nicht nur den Berlinern die lang ersehnte Freiheit, sondern verschaffte der Stadt auch den Raum sich zu entwickeln. Heute ist Berlin das Epizentrum kultureller Begegnungen in Deutschland und Europa. Jung, Alt und Menschen aller Nationen kommen in der Hauptstadt zusammen. Berlin ist international, Berlin ist multikulturell, Berlin ist ein Ort, an dem jeder sein darf, wie er ist. Es ist vor allem die Stimmung, das Atmosphärische, das Berlin ausmacht. Das Gemisch verschiedenster Sprachen, das sich in Bars, Cafés und Kneipen zu einer Einheit formt und gemeinsam hinaus auf die Straßen klingt - der Sound Berlins.
Doch neben dem einmaligen Lebensgefühl, ist auch die Stadt selbst eine Schönheit. So ist Berlin zwar eine Großstadt mit vielen dunklen und grauen Straßen, doch umso schöner sind die Ecken, in denen einst Geschichte geschrieben wurde oder wo heute das bunte Leben blüht. Die Stadt wird niemals langweilig und wahrscheinlich gibt es keine Erfahrung, die man hier nicht machen könnte.
Die beste Zeit für einen Besuch von Berlin
„Berlin, du bist so wunderbar, Berlin“: Dieser Slogan einer Berliner Brauerei passt perfekt zum Image dieser einzigartigen Stadt. Ein Besuch der Hauptstadt ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Doch ist Berlins Charme im Sommer unwiderstehlich. In der Simon-Dach-Str. herrscht buntes Treiben in den vielen Bars und Cafés, auf der Spree genießen viele Entdecker Brückenfahrten entlang der Highlights der Stadt und vom Fernsehturm genießen Sie vor allem kurz bevor die Sonne untergeht die beste Aussicht über Berlin.
Der schönste Ausblick über Berlin
Berlin aus der Vogelperspektive zu betrachten ist etwas ganz Besonderes und eines wird aus diesem Blickwinkel klar: Nicht alle Wege führen nach Rom, sondern zum glänzenden Wahrzeichen Berlins, der Siegessäule. Wie die Hauptschlagadern eines Organismus schlängeln sich die breiten Straßen von den Stadträndern hin zum großen Stern. Der Blick von der Aussichtsplattform der Siegessäule ist es definitiv wert. Der Teufelsberg dagegen ist der höchste Berg der Stadt und die ehemalige Abhörstation der Amerikaner. Bei gutem Wetter überblickt man hier die ganze Stadt. Nicht fehlen auf der Liste für Orte mit einem tollen Ausblick über Berlin darf natürlich auch nicht der Berliner Fernsehturm. Überblicken Sie Berlin aus 368 Metern Höhe.
Wie viele Tage in Berlin bleiben?
Berlin ist bunt, Berlin ist vielfältig, Berlin ist kreativ. Nicht umsonst zieht es jährlich Millionen Menschen in die Hauptstadt. Drei Tage in Berlin sind ideal, obwohl man hier natürlich Wochen verbringen kann und jeden Tag einen neuen interessanten Ort entdeckt. An Tag 1 entdecken Sie den Stadtteil Mitte. Am Alexanderplatz frühstücken, dann auf den Fernsehturm. Weiter geht es zu den Hackeschen Höfen und in die Oranienburger Straße. Auf dem Museumsinsel lehnen Sie sich bei einem Eis zurück und den Abend verbringen Sie im Nikolaiviertel. Tag 2 könnten Sie nutzen um die Geschichte Berlins zu inhalieren. Besuchen Sie das Holocaust Mahnmal, sehen Sie den Gendarmenmarkt und machen Sie einen kleinen Abstecher über die Friedrichstr. Potsdamer Platz und Checkpoint Charlie gehören zum Pflichtprogramm! Was Sie an Tag 3 machen? Lassen Sie sich inspirieren!
Das beste Restaurant
Das beste Restaurant in Berlin zu finden ist leichter gesagt als getan, denn die Auswahl ist einfach viel zu groß und die Esskultur unglaublich vielfältig. Ein absolutes „Must-Eat“ ist ein waschechter Berliner Döner, der wurde hier nämlich erfunden. Den besten Döner gibt es bei Mustafa's Gemüse Kebap im Stadtteil Kreuzberg. Doch Vorsicht!, die Warteschlange ist hier so lang wie der Döner legendär. Als Alternative lohnt es sich bei Hakiki Food in Mitte vorbei zu schauen. Hier schmeckt das vollbeladene Fladenbrot mindestens genauso gut. Eine echte Berliner Currywurst genießt man beim „Im Biss“ auf dem Kurfürstendamm übrigens für rund 2,00€ oder für wesentlich mehr Taschengeld bei "Curry 26". Gut essen gehen kann man in Berlin auch in Friedrichshain oder in Prenzlauer Berg auf der Kastanien Allee.
Die schönste Shoppingmeile
Berlin lässt das Herz jedes Shopping-Junkies höher schlagen. Einkaufen lässt es sich hier nämlich überall. Der Kurfürstendamm ist die wohl bekannteste Einkaufsstraße. Hier findet sich neben den bekannten Bekleidungsgeschäften und -ketten auch das größte Warenhaus Europas, das „KaDeWe“. Wer es verrückter oder exklusiver mag, fährt am besten nach „Mitte“. Hier gibt es neben tollen Designerläden auch den ein oder anderen Vintage- und Secondhand Shop. Schon mal von "Made in Berlin“ gehört? Absolut empfehlenswert!
Das perfekte Taschengeld
Berlin muss nicht teuer sein. Viele Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie die Besichtigung des Brandenburger Tors, der Siegessäule oder des Holocaust- Mahnmals, sind komplett kostenlos. Essen und Trinken kann man in Berlin günstig wie teuer. Unser Tipp zur Orientierung: Je weiter nach Mitte, umso tiefer der Griff in die Tasche. „Unter den Linden“, auf der Straße die direkt zum Brandenburger Tor führt, zahlt man beispielsweise für einen Mittagssnack weitaus mehr als in den umliegenden Bereichen.
Im Vergleich zu anderen Hauptstädten Europas ist Berlin preislich eher im unteren Mittelfeld anzusiedeln und anstatt Ihr Geld für teure Souvenirs rauszuwerfen, unternehmen sie lieber eine Stadtrundfahrt und schießen ein paar tolle Fotos. Erinnerungen sind das einzige was uns wirklich reicher macht, auch wenn wir dafür Geld ausgeben!
Fortbewegung in Berlin
Berlins öffentlicher Verkehr ist optimal angebunden. Es verkehren unzählige Bahnen, Trams und Busse. Beliebt sind besonders die S-Bahn und die U-Bahn. Mit den Bahnen der Berliner Verkehrsbetriebe können Sie sich bequem in der Stadt bewegen. Tickets gibt es entweder für zwei Stunden oder einen ganzen Tag. Mit der Berlin Welcome Card benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und Potsdam für 2 bis 5 Tage komplett kostenlos und profitieren von zahlreichen Rabatten für Berliner Attraktionen und Restaurants.