Die perfekte Kombination aus den Highlights der "Stadt der Liebe" - erst Stadtrundfahrt, dann Auffahrt zum 2. Stock des Eiffelturms.
Die Highlights von Paris in einer Tour. Bei der Stadtrundfahrt kann man sich zunächst entspannt zurücklehnen und den Ausblick genießen. Dazu gibt es über den Audioguide interessante Informationen. Anschließend lockt das Wahrzeichen von Paris. Ohne lange Wartezeit geht es direkt auf die Aussichtsplattform des Eiffelturms.
Fazit: Das optimale Kombi-Angebot. Für mich als Erstbesucherin war die Tour perfekt, um mir in kurzer Zeit einen Überblick über die Hauptattraktionen zu verschaffen. Und der Eiffelturm gehört ja ohnehin zum Pflichtprogramm.
Genießen Sie ein köstliches Dinner im "58 Tour Eiffel", dem Restaurant des Eiffelturms und erleben Sie anschließend bei einer Bootstour Paris bei Nacht.
Erleben Sie Paris von der 1. und 2. Ebene des Eiffelturms mit Audioguide. Eines der beliebtesten Eiffelturm-Tickets. Ohne Warteschlangen vor dem Eiffelturm.
Fahren Sie mit dem Aufzug direkt auf die Spitze des Pariser Wahrzeichens Nummer Eins und erfahren Sie von einem Guide mehr über seine Entstehung.
Erst Dinner im Eiffelturm, dann eine Bootstour über die Seine und anschließend eine Show im Lido - der perfekte Abend in Paris!
Erleben Sie den Sonnenuntergang in Paris auf dem Eiffelturm. Genießen Sie die traumhafte Aussicht und besuchen Sie die ersten zwei Ebenen.
Besuchen Sie alle Stockwerke des Eiffelturms ohne Schlange stehen zu müssen. Genießen Sie die fantastische Aussicht über Paris von der Spitze des Turms.
Sie erhalten über den Aufzug bevorzugten Eintritt zur 1. und 2. Etage des Eiffelturms. Dort erleben Sie in 57 Metern Höhe ein einzigartiges Mittagessen.
Erleben Sie den Zauber von Paris aus drei unterschiedlichen Perspektiven
Bewundern Sie die französische Hauptstadt bei Nacht von Bus, Boot und Eiffelturm
Entdecke Paris auf eine besondere Art. Wir bieten dir ein komfortables Hollandrad und unser Reiseführer zeigt dir auf einen einmaligen das wahre Paris.
Eine Stadtrundfahrt, die Sie zu den unumgänglichen Sehenswürdigkeiten der Haupstadt führt. Öffnen Sie weit die Augen und genießen Sie Paris bei offenem Himmel!
Individuelle Stadtrundfahrt im privaten Minivan. Fotostopps und Kurzbesichtigungen nach Belieben.
Ein Tag in Paris und wir richten uns ganz nach Ihren Wünschen: Rundgänge, Rundfahrten, Ausflüge oder Museumsbesuche.
Verlängern Sie Ihre "Virée" im klassischen Paris. Zusätzlich zu der Virée Biuissonnière fährt Sie Ihr Fahrer auf dieser Stadtrundfahrt nach Montmartre.
Die beste Zeit um den Eiffelturm zu besichtigen sind die Tage mit strahlenden Sonnenschein und freier Sicht auf Paris. Doch auch an Regentagen gehört der Besuch des Tour de Eiffel zum absoluten Pflichtprogramm. Da Paris ein sehr beliebtes Urlaubsziel ist, lohnt es sich vorauszuplanen. Buchen Sie Ihre Eiffelturm Tickets ohne Anstehen online. Wer die Tickets nicht im Voraus kaufen will, muss mit Wartezeit von oft zwei Stunden bei seiner Reiseplanung berücksichtigen. Der Eiffelturm bei Nacht ist übrigens ein ganz besonderes Erlebnis. Öffnungszeiten:
Juni - September | Oktober - Mai | |
---|---|---|
Mo - So | 9:00 - 24:00 Uhr | 09:30 - 23:00 Uhr |
Um den Eiffelturm zu besichtigen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Egal für welches Ticket Sie sich schlussendlich entscheiden, buchen Sie die es online. Vorort ist es nahezu unmöglich für die gewünschte Zeit Tickets zu erhalten. Spontan müssen Sie mit einer Wartezeit von zwei Stunden planen. Eiffelturm Tickets ohne Anstehen erhalten Sie aber im Voraus online kaufen. Wer seine Eintrittskarten online kauft, bucht den Eintritt für eine bestimmte Uhrzeit. Das günstigste Eiffelturm-Ticket erhalten Sie ausschließlich an der Tageskasse vor Ort. Mit diesem Ticket haben Sie Zutritt zur 1. und 2. Etage des Eiffelturms, müssen jedoch die Treppen nehmen und dürfen keinen Aufzug benutzen. Etwas teurer sind die Tickets inklusive Fahrt mit dem Aufzug bis zur 2. Etage. Wer den Aufzug bis zur Aussichtplattform in der Spitze nehmen möchte, muss einen weiteren Zuschlag auf den günstigsten Preis zahlen. Kinder unter vier Jahren erhalten übrigens kostenlosen Eintritt. Ein Standardticket zur Spitze kostet 15,50€. Bedenken Sie aber die Wartezeit.
Wer neben dem wunderschönen Ausblick über ganz Paris noch ein weiteres Highlight mit der Besichtigung des Eiffelturms kombinieren möchte, sollte eines der Restaurants auf den verschiedenen Etagen des Wahrzeichens von Paris besuchen. Auf der 1. Etage befindet sich das Restaurant 58 Tour Eiffel. In dem Restaurant mit unglaublicher Aussicht können Sie à la Carte essen. In den Genuss des Sternerestaurants Jules Verne können Sie auf der 2. Etage des Eiffelturms kommen, während Sie auf der 3. Etage eine Champagner Bar erwartet. Wollen Sie in einem der Restaurants kulinarisch verwöhnt werden, sollten Sie allerdings frühzeitig reservieren. Wer einen Tisch in einem der Restaurants auf dem Eiffelturm reserviert, für den ist das Ticket zum Eiffelturm übrigens inklusive. Auch Wartezeiten an den Kassen sind für Sie dan irrelevant. Auf den beiden unteren Aussichtsplattformen auf den Etage 1 und 2, gibt es übrigens auch Snack-Bars für den kleinen Geldbeutel.
Bei der Besichtigung des Tour de Eiffel, gibt es einige Regeln, die es zu beachten gilt: - Glasflaschen, sperriges Gepäck, große Mengen an Essen und Getränken, explosive Stoffe oder Waffen dürfen nicht mitgebracht werden - Fallschirme und Kletterausrüstungen sind ebenfalls nichts erlaub - Klettern Sie über keine Absperrungen, laufen Sie nicht barfuß und tragen Sie Ihr Kind nicht auf den Schultern - Rollschuhfahren ist verboten
Haben Sie Ihre Eintrittskarten online gekauft, sparen sich die lästigen Wartezeiten vor den Kassen des Eiffelturms. Ohne Wartezeit können Sie ein bis zwei Stunden für den Besuch einplanen. Wollen Sie zu Fuß auf den Turm hinauf und möchten nicht den Aufzug nutzen, müssen Sie mehr Zeit einplanen. Eine zeitliche Beschränkung für die Länge Ihres Aufenthaltes gibt es nicht. Mit Ihren Tickets können Sie beliebig auf den Ausichtsplattformen verweilen. Möchte Sie zusätzlich eines der Restaurants des Eiffelturms besuchen, müssen Sie dies individuell berücksichtigen. Kleiner Tipp: Es werden zeitlich gut strukturiere Touren durch Paris angeboten, bei denen neben einer Seine Rundfahrt oder einer Rundfahrt auch die Tickets für die Besichtigung des Eiffelturms bereits inklusive sind.
Der Eiffelturm ist das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt Paris und der Pariser. Er befindet sich im 7. Arrondissement, am Ende des Marsfeldes (Champ de Mars). Wie viele Sehenswürdigkeiten in Paris befindet er sich am Ufer der Seine und kann am schnellsten mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht werden. Sie haben die Wahl zwischen den Metro Linien M6 (Ausstieg: Bir-Hakeim), M8 oder M10 (Ausstieg: La Motte-Picqet-Grevelle) oder der RER Linie C (Ausstieg: Champs de Mars -Tour Eiffel), wobei Sie die Line M6 und der RER in direkte Nähe zum Eiffelturm bringen. Auch die Anfahrt mit einem der Sightseeing Boote ist übrigens möglich.
Der Eiffelturm ist nicht nur das höchste Bauwerk, sondern auch das berühmteste pariser Wahrzeichen. Überraschung ist, er ist nicht die meistbesuchte Sehenswürdigkeit von Paris. Diesen Rekord halten, die Kathedrale Notre-Dame (14 Mio. Besucher), Sacré Coeur (10 Mio.) und der Louvre (9 Mio.). Der Eiffelturm steht mit rund 7 Millionen Besuchern im Jahr nur auf Platz 4. Was sollte man über den Tour de Eiffel noch wissen?
Der Eiffelturm ist 324 Meter hoch und hat drei Etagen, von denen aus Sie einen Blick auf die „Stadt der Liebe“ werfen können. Gebaut wurde der Turm von 1887 bis 1889, als Eingangstor der Weltausstellung zum 100. Jahrestag der französischen Revolution. Bis 1930 war er das höchste Gebäude der Welt. Bis zur 3. Etage des Turms führten genau 1665 Stufen. Heute kann die Spitze allerdings nur noch mit dem Aufzug erreicht werden. Zu Fuß geht es nur bis Etage 2. Bis zu 5 000 Menschen können den Eiffelturm gleichzeitig besuchen und trotzdem sind die Tickets bei vielen Anbietern schnell ausverkauft.
Gustave Eiffel war der Architekt des „Tour de Eiffel“ und lebte von 1832 bis 1923. Die Konzipierung des Eiffelturms zählt zu einem der kreativsten und gleichzeitig bestdurchdachtesten Werken der Architekturgeschichte. Aufgrund der spitz zulaufenden Bauweise und der Nutzung von massivem Stahl, kann der Eiffelturm sogar den stärksten Stürmen trotzen. Bei einem Orkan von Windstärken bis zu 240 km/h schwankte die Spitze des Turmes bereits einmal um 13 Zentimeter, doch Gustav Eiffel konzipierte den Stahlkoloss so, dass ihm sogar Schwankungen bis zu 70 Zentimetern nichts anhaben können.
Nicht ganz. Zu privaten Zwecken können Sie so viele Fotos vom Eiffelturm schießen, wie Sie möchten. Auch Bilder, die am Tag aufgenommen werden können veröffentlicht werden. Fotos vom leuchtenden Eiffelturm bei Nacht sind aber urheberrechtlich geschützt und dürfen nur gegen eine Gebühr veröffentlicht werden. Wichtig für Sie: Auch die Veröffentlichung in sozialen Netzwerken ist mit Gebühren verbunden und Zuwiderhandlung kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
Tatsächlich sollte der Eiffelturm nach seiner Eröffnung im Jahre 1889 nur rund 20 Jahre am Seine-Ufer stehen. Da der Turm bereits kurz nach seiner Eröffnung auch als Sendemast für Funk und Fernsehen genutzt wurde, konnten die Lizenzvereinbarungen neu verhandelt werden und der Turm durfte bleiben. Auch im 2. Weltkrieg wurde der Eiffelturm beinahe zerstört. Nur weil ein mutiger Offizier den Befehl zur Zerstörung des Wahrzeichens verweigerte, erstrahlt der „Tour de Eiffel“ noch heute in seiner vollen Pracht.
Jeden Tag, nach Einbruch der Dämmerung, funkelt der Eifelturm zu jeder vollen Stunde, für rund fünf Minuten. Dieses Schauspiel wird durch 20 000 kleine Lämpchen erzeugt und benötigt rund 40km Stromkabel. Um 1:00 Uhr nachts erlischt das Funkeln jedoch um den Anwohnern ihren Schlaf zu gönnen. Besonders schön ist das Spektakel übrigens während einer Bootsfahrt auf der Seine.